Lange Nacht der Demokratie in Mödlareuth am 2.+3.10.2021
Jürgen Wolfrum • 21. September 2021
Lange Nacht der Demokratie in Mödlareuth am 3.10.2021
Am 2.+3. Oktober finden in Mödlareuth gerade für junge Menschen interessante Aktionen statt.
Die „Lange Nacht der Demokratie“ gibt es in diesem Jahr an ca. 30 Standorten, einer davon ist das Museum Mödlareuth. Hier haben wir uns ein abwechslungsreiches Programm für 50 junge Menschen aus den Landkreisen Hof, Saale-Orla und Vogtland einfallen lassen. Von 14:00 – 21:30 Uhr kann man drei von diesen sechs verschiedenen Angeboten wählen:
Escape-Game: Die Spielenden sind im Jahr 2025 als Gruppe von Bewerber*innen in der Firmenzentrale von „General Solutions“, dem führenden Technologieunternehmen ihrer Zeit, zu Gast. „General Solutions“ – kurz GS – verspricht Lösungen für alle Probleme der Welt durch digitale, vernetzte und selbstlernende Anwendungen mit dem Slogan „Brighter future, better me“. Die Teilnehmenden sollen an diesem Tag das Herz der digitalen Welt von GS kennen lernen und ein Auswahlverfahren durchlaufen. Doch dazu kommt es nicht…
Demokratiewerkstatt: „Du hast die Wahl – hast du die Wahl?!“ Wo liegen die Chancen und Risiken unserer Gesellschaft? Wären andere Modelle nicht vorteilhafter“ – Ein theaterpädagogischer Ansatz.
Stencil-Graffiti-Workshop: Mit dem Künstler Nils Oskamp diese Technik entdecken und ausprobieren. Schon Sophie Scholl von der Weißen Rose nutzte diese Form, um zum Widerstand aufzurufen.
Poetry-Slam-Workshop: Lerne, Erzählungen mit Pointe im Stil von Raptexten zu verfassen. Es gibt Tricks, die einen darin unterstützen, seine eigene Geschichte zu erzählen, ob in Poetry-Form oder als Erzählung.
Punkrock in der DDR: Gerhard Pochow erzählt von seinen Erfahrungen in der DDR und die Auflehnung durch Punkmusik gegen den Machtstaat. Die packende Zeitzeugen-Geschichte wird musikalisch umrahmt.
Museumsführung: in dem einst durch die innerdeutsche Grenze geteilten Ort Mödlareuth. Das Museum bezieht einen Abschnitt des tatsächlichen Grenzabschnitts ein. Das Museum gibt in seinen Ausstellungräumen einen Überblick über die Grenzsituation und die Schicksale getrennter Familien und Personen, die über die Grenze zu flüchten versuchten. Ausgestellt sind Fahrzeuge der Grenzbehörden beider Seiten. Der Freilichtbereich zeigt neben der tatsächlichen Grenzbefestigung exemplarisch weitere Apparaturen und Befestigungen, die in den verschiedenen Bauphasen eine Überwindung der Grenze verhindern sollten.
Für die Verpflegung ist gesorgt und auch ein Fahrdienst ist möglich.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: www.demokratienacht.de
Hier entscheidet man sich für die Workshops, kann die Inhalte einsehen und bucht den Hol- und Bringdienst. Das hierzu passende Plakat heißt im Anhang „Jugend.Macht.Zukunft“
Demokratiewerkstatt: „Du hast die Wahl – hast du die Wahl?!“ Wo liegen die Chancen und Risiken unserer Gesellschaft? Wären andere Modelle nicht vorteilhafter“ – Ein theaterpädagogischer Ansatz.
Stencil-Graffiti-Workshop: Mit dem Künstler Nils Oskamp diese Technik entdecken und ausprobieren. Schon Sophie Scholl von der Weißen Rose nutzte diese Form, um zum Widerstand aufzurufen.
Poetry-Slam-Workshop: Lerne, Erzählungen mit Pointe im Stil von Raptexten zu verfassen. Es gibt Tricks, die einen darin unterstützen, seine eigene Geschichte zu erzählen, ob in Poetry-Form oder als Erzählung.
Punkrock in der DDR: Gerhard Pochow erzählt von seinen Erfahrungen in der DDR und die Auflehnung durch Punkmusik gegen den Machtstaat. Die packende Zeitzeugen-Geschichte wird musikalisch umrahmt.
Museumsführung: in dem einst durch die innerdeutsche Grenze geteilten Ort Mödlareuth. Das Museum bezieht einen Abschnitt des tatsächlichen Grenzabschnitts ein. Das Museum gibt in seinen Ausstellungräumen einen Überblick über die Grenzsituation und die Schicksale getrennter Familien und Personen, die über die Grenze zu flüchten versuchten. Ausgestellt sind Fahrzeuge der Grenzbehörden beider Seiten. Der Freilichtbereich zeigt neben der tatsächlichen Grenzbefestigung exemplarisch weitere Apparaturen und Befestigungen, die in den verschiedenen Bauphasen eine Überwindung der Grenze verhindern sollten.
Für die Verpflegung ist gesorgt und auch ein Fahrdienst ist möglich.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: www.demokratienacht.de
Hier entscheidet man sich für die Workshops, kann die Inhalte einsehen und bucht den Hol- und Bringdienst. Das hierzu passende Plakat heißt im Anhang „Jugend.Macht.Zukunft“

Liebe Mitbürger, wir laden Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang am 1. Januar 2025 um 15:30 Uhr in der Parkanlage Tauperlitz (neben der Freiwilligen Feuerwehr) ein. Lassen Sie uns gemeinsam auf das neue Jahr 2025 anstoßen! Bei gutem Essen und Getränken möchten wir ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Treffen Sie alte Freunde, knüpfen Sie neue Bekanntschaften und genießen Sie die Zeit bei uns. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen fröhlichen Start ins neue Jahr! Ihre PFG

Einladung zum Adventlichen Nachmittag mit Weihnachtsbaumverkauf! Liebe Familien, wir laden euch herzlich zu unserem festlichen Adventsnachmittag mit Weihnachtsbaumverkauf ein! Am 01.12.2024 erwartet euch ein zauberhaftes Event für Groß und Klein. 🎅 Für die Kinder kommt der Nikolaus persönlich vorbei und hat eine kleine Überraschung im Gepäck! 🌲 Entdeckt unseren umfangreichen Weihnachtsbaumverkauf und findet den perfekten Baum für euer Zuhause. Das Beste daran: Wir bieten auch eine bequeme Lieferung direkt zu euch nach Hause an! 🍽️ Für euer leibliches Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Genießt köstliche Leckereien und festliche Getränke in geselliger Runde. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam den ersten Advent feiern. Wir freuen uns schon sehr auf euch! Herzlichst, Eure PFG ✨ Frohe Vorfreude und bis bald! ✨

Liebe Gemeinde,
die ParteiFreie Gemeinschaft (PFG) lädt euch herzlich zu unserem Frühlingsmarkt am 21.4.2024 ab 14 Uhr ein! Freut euch auf eine Vielzahl von Marktständen mit handgemachten Produkten, frühlingshaften Dekorationen und leckerem Essen.
Für die kleinen Besucher haben wir eine besondere Malaktion vorbereitet, bei der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Zudem könnt ihr euch auf einen Blumenverkauf freuen, um eure Gärten und Balkone frühlingshaft zu gestalten.
Wir freuen uns darauf, mit euch einen schönen Frühlingstag zu verbringen und gemeinsam zu feiern!
Herzliche Grüße,
ParteiFreie Gemeinschaft

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Döhlau, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass im Ortsteil Tauperlitz an der Feuerwehr die erste Packstation (701) eröffnet wurde! Diese neue Einrichtung steht allen offen und ermöglicht es Ihnen, Pakete bequem und einfach rund um die Uhr abzuholen und zu versenden. Um Ihnen den Einstieg in die Nutzung der Packstation zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier den Link zur Anleitung der Deutschen Post zur Verfügung: https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/packstation.html . Vielen Dank an alle, die an der Realisierung der Packstation in Tauperlitz beteiligt waren. Mit freundlichen Grüßen, PFG Tauperlitz

Adventlicher Nachmittag mit Christbaumverkauf!!! Am 1. Advent lädt Sie die PFG zu einem besinnlichen Nachmittag in unserer neuen Parkanlage neben der FFW in Tauperlitz ein. Beginn ist um 15 Uhr mit einer kleinen Andacht unserer Pfarrerin Sonja Ruf. Natürlich kommt für unsere Kinder auch der Nikolaus und bringt kleine Geschenke. Für das leibliche Wohl für jung und alt ist gesorgt. Lasst euch einfach überraschen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Der Christbaumverkauf findet ebenfalls in der Parkanlage statt. 03.12.2023 ab 15 Uhr in der Parkanlage Tauperlitz (neben der FFW Tauperlitz)